NATO Watch

Die Machtbalance im Ukrainekrieg

Ein Beitrag auf NATO-Watch von Steven Jermy 12 Mai 2025

Theodore Roosevelt sagte: „Sprich sanft, aber trage einen großen Stock“. Die europäischen Staats- und Regierungschefs tun das Gegenteil und sind beleidigt, wenn sie nicht zu den Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine eingeladen werden. Stattdessen haben die Europäer von der Seitenlinie aus darauf bestanden, dass Russland Waffenstillstandsbedingungen akzeptiert, die weder sie, die Europäer, noch die Amerikaner politisch oder militärisch durchsetzen können. Es ist also keine Überraschung, dass die Russen weiterhin geduldig auf ihren eigenen Bedingungen beharren und dass die Amerikaner sich langsam der russischen Position annähern könnten. Doch die europäischen Staats- und Regierungschefs sind beleidigt. Aber warum?

Ich fürchte, dass es ihnen an der Fähigkeit mangelt, das Gleichgewicht der Kräfte zu berechnen – eine Fähigkeit, die im Krieg so wichtig ist. Wenn wir Europäer eine intelligente Rolle bei der Beendigung des russisch-ukrainischen Krieges spielen wollen, müssen wir zu den Grundlagen der Strategiebewertung zurückkehren und die relativen Machtverhältnisse im russisch-ukrainischen Krieg berechnen, damit wir den wahren Einfluss des Westens auf Russland – oder dessen Fehlen – verstehen können.

Link zum Originalartikel mit der Analyse des Kräfteverhältnisses